Areal «Rosental Mitte»

Das geschlossene Areal «Rosental Mitte» soll geöffnet und neuen Nutzungen zugeführt werden. Damit sollen das Potenzial für 3000 bis 5000 zusätzliche Arbeitsplätze (heute 3500) und neues Wohnangebot für 1100 bis 2200 Bewohner bereitgestellt werden. Zentrale Voraussetzung des Leitbildes ist die Schaffung von Dichte mit Entwicklung in die Höhe.
Der WWF Region Basel begrüsst grundsätzlich das Vorhaben «Rosental Mitte» als raumplanerisch sinnvolles Projekt der Umnutzung und Verdichtung eines Areals. Der WWF Region Basel hat bisherige Planungen in diesem Sinne konstruktiv begleitet.
Die Darlegungen bleiben teils vage, was wohl auch dem Charakter eines Leitbildes entspricht. Konkrete Rahmenbedingungen (Altlasten, Risiko, Ökologie, Stadtklima) werden aber nicht dargelegt. Ökologisch werden keine höheren Ziele gesteckt. Verdichtungen werfen immer die Frage von kompensatorischen Frei- bzw. Grünflächen auf. Diese Problematik wird nicht angegangen. Im Gegenteil: Vorgesehen ist sogar die Verbauung der aktuell freien Fläche auf dem heutigen Syngenta-Areal. Was wir ablehnen. Die Überlegungen im Leitbild sind zudem arealfokussiert. Der Betrachtungsradius sollte über den Planungsperimeter hinaus erweitern werden – etwa in Fragen der Fuss- und Veloverbindungen und der Grünraum- und ökologischen Vernetzung.
April 2020
Weitere Informationen:
Stellungnahme WWF Region Basel
Städtebauliches Leitbild