Wasserfallen bleibt naturnah

Der WWF Region Basel hat in der Vergangenheit zweimal interveniert, um das geschützte Wasserfallen-Passwang-Gebiet möglichst ungeschmälert zu erhalten. 1996, als unter anderem das Hotel Vordere Wasserfallen um sieben Gebäude erweitert werden sollte, blitze die Einsprache gegen den Quartierplan beim Baselbieter Regierungsrat zwar ab. Doch das Kantonsgericht gab dem WWF damals vollumfänglich Recht und pfiff die Regierung zurück.

Im Jahr 2005 unterstützte der WWF Region Basel Anwohner aus umliegenden Dörfern in ihrem Kampf gegen eine Verlängerung der Gondelbahn von der Wasserfallen auf den Vogelberg. Es wurde befürchtet, dass der idyllische Vogelberg inmitten einer intakten Natur zu einem Rummelplatz werden könnte. Die Luftseilbahn verzichtete schliesslich auf den Ausbau und seither ziert als Zeichen der Versöhnung ein Pandabär eine Gondel der Wasserfallen-Luftseilbahn.

Nun lag erneut eine Zonenplanänderung für Neubauten beim Seminarhotel Wasserfallen zur Beurteilung bei der Regierung und anschliessend auch beim Kantonsgericht. Beide Instanzen haben Einsprachen unter anderem der Natur- und Landschaftsschutzkommission gegen die planerischen Änderungen zugunsten von Überbauungen gutgeheissen. Die Kantonsrichter betonten, dass die Spezialzone Wasserfallenhof in einem Vorranggebiet Landschaft liege und zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler gehöre. Hier gehen Natur und Landschaft vor Bauen.

September 2015

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print