Mitmachen
Wir bieten praktische WWF-Natureinsätze in der Region an sowie weitere WWF-Events in den Themen Biotop-, Artenschutz und Umweltbildung. WWF-Mitglieder und Interessierte erhalten so die Möglichkeit, gemeinsam konkret für Umwelt- und Naturschutz in der Region tätig zu werden.
Die Einsätze sollen nach Lust und Laune besucht werden können – ohne Vorkenntnisse und Verpflichtungen. Es geht darum, die Natur im Feld, im Wald und am Wasser zu erleben, WWF-Projekte zugunsten bedrohter Arten und Lebensräume zu unterstützen und sich gemeinsam für die Umwelt zu engagieren.
Wir suchen Zählprofis, Sportfreaks und Pandas!
Für den WWF-Lauf am 5. September 2023 brauchen wir helfende Hände, die Snacks verteilen, Runden zählen, den Läuferinnen und Läufern zujubeln oder als Pandabär das Aufwärmen übernehmen. Sei mit dabei im Kannenfeldpark und unterstütze den Sponsorenlauf für WWF-Projekte zugunsten der Eisbären und dem Klima.

Unterstützt Du uns bei unseren WWF-Natureinsätzen?
Einen ersten Eindruck bieten unsere Rückblicke vergangener WWF-Natureinsätze. Neue WWF-Natureinsätze werden laufend in unserer Agenda aufgeschalten. Wir freuen uns auf neue Freiwillige, die aktiv mithelfen möchten!

Kampagne «Klimaschutz-Gesetz Ja»
Mehr denn je brauchen wir die Unterstützung, um so viele Menschen wie möglich zu motivieren, am Abstimmungstag vom 18. Juni JA zu stimmen!
Möchtest du dich an einer Aktion für das Klimaschutz-Gesetz beteiligen?
JETZT MITMACHEN
Oder möchtest selbst eine Aktion organisieren?
JETZT ANMELDEN
Andere Möglichkeiten sich zu engagieren:
- dem Klimaschutz-Gesetz auf Facebook, LinkedIn oder Instagram folgen;
- Material fürs Klimaschutz-Gesetz bestellen und verteilen;
- der Gruppe von Freiwilligen für Leserbriefe beitreten;
- einen Testimonial erstellen oder
- ein eigenes Kampagnenplakat gestalten.