Natur verbindet: Landwirtschaft und Biodiversität

Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit freiwilligen Helferinnen und Helfern Hand in Hand.
Wir pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden. «Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit dem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördern will. Damit unterstützen wir Landwirtinnen und Landwirte, die ihre Flächen ökologisch aufwerten und Lebensräume schaffen wollen.
Freiwillige gesucht: 270 m Hecke pflanzen in Hemmiken BL
Der erste Einsatz des neu in der Region gestarteten WWF-Projektes «Natur verbindet» findet auf dem Hof Maiberg in Hemmiken statt. Der engagierte Landwirtschaftsbetrieb möchte seine Nutzfläche ökologisch weiter aufwerten. Dafür wird im Rahmen des Projektes eine 270 Meter lange Hecke von hoher ökologischer Qualität angelegt. Diese bietet als strukturreiches Vernetzungselement vielen Insekten, Vögeln und Kleinsäugetieren wichtige Rückzugsmöglichkeiten sowie Nistplätze und dient als vielfältige Nahrungsquelle.
Unser erster «Natur verbindet»-Einsatz am 18. November 2023 hat stattgefunden und war ein voller Erfolg! 210 m struckturreiche Hecke konnten für die Natur und ihre Bewohner angepflanzt werden.
weiterlesen
Bauernhof als Einsatzort gesucht
Sie möchten ein WWF-Team zur Unterstützung auf Ihren Hof holen? Dann melden Sie sich bei uns per E-Mail oder Telefon unter 061 272 08 03.
Dank der freundlichen Unterstützung der Christoph Merian Kantonalbanken Stiftung konnten wir die Natureinsätze in Hemmiken realisieren.

